News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
1. Wasserentnahmestelle
2. Wochenende
1. Wasserentnahmestelle
2. Wochenende
Tanklöschfahrzeug
RubrikAusbildung zurück
ThemaMaschinstenfehler>Totalverlust von Wohnhaus?78 Beiträge
AutorLüke8 F.8, Ochtersum / Niedersachsen385675
Datum11.02.2007 16:41      MSG-Nr: [ 385675 ]18492 x gelesen
Infos:
  • 11.02.07 ZDF Bericht "Existenzverlust durch Feuerwehrpanne"
  • 11.02.07 Pressespiegel MK (ein wenig nach unten scrollen)
  • 11.02.07 Einsatzbericht: Dachstuhlbrand in Evingsen
  • 11.02.07 RTL-Bericht: "Feuerwehr ohne Wasser"

  • Geschrieben von Hanswerner Kögler... Ich hab auch schon die erfolglosen Versuche einer TLF 16-Besatzung zum Saugen erlebt. Das übt ja dort keiner, braucht man nicht und lässt schon mal die Saugleitung ganz weg (da kann man sich wenigstens nicht blamieren ;-))

    Hallo Forum,
    habt ihr mehr Infos als die von dem RTL Video ? Stand den das betroffene TLF direkt an dieser gezeigten Saugstelle ? ( im Film als Hydrant bezeichnet) Dann müssten die ja vor dem Herrichten der Wasserentnahme den Tank gelehrt haben. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass zur gleichen Zeit Wasser aus dem Tank entnommen und die Saugleitung ans Fahrzeug angeschlossen wurde. Oder hat man das Fahrzeug punktgenau an der WE beim Anfahren abgestellt? Befand sich die WE denn direkt an der Einsatzstelle ?
    Ich würde eigentlich kein TLF an einer Saugstelle einbinden, sondern das Fahrzeug zur Wasserversorgung wenn nötig im Pendelverkehr, oder als Puffer an der Einsatzstelle nutzen.
    Viele Fragen, vielleicht äussern sich auch mal betroffene Kameraden.

    Munter bleiben, Lüke



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.178


    Maschinstenfehler>Totalverlust von Wohnhaus? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt