News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Kleinlöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
RubrikTaktik zurück
ThemaDer wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-)223 Beiträge
AutorThom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz385724
Datum11.02.2007 18:40      MSG-Nr: [ 385724 ]213144 x gelesen

Nabend

Geschrieben von Markus BoschIn den meisten Fällen könnte ich einen Angriff fahren, auch ohe Wassertank.
Jau, wenn die Kuh in den Güllebehälter gefallen ist oder ich zur Türöffnung fahre. Aber zum Brandeinsatz mit Fahrzeug ohne Wasser? Ich glaube da schießt Du etwas über das Ziel hinaus.
Nun ja, dann ist deiner Meinung nach ein TSF kein Löschfahrzeug? Das TSF ist immer noch das am meisten verbreitete Fahrzeug und man kann mit diesem (Wasserentnahmestelle vorausgesetzt und Atemschutzgeräte vorhanden) auch effektiv arbeiten. Gut bei Kleinbränden im Freien (keine Wasserentnahmestelle vorhanden) kann ich mit KLF, TSF-W, LF8/6 schon etwas mehr machen. Nur die meisten Wohnungsbrände dürften wohl innerorts sein und dort gibt es auch Hydranten. Wir können doch jetzt nicht an jede Ecke ein LF mit Tank >1000l stellen, oder?

Gruß
Thomas



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.358


Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt