News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
RubrikAtemschutz zurück
ThemaÜD/ND Beinaheunfälle dazu, war: MSA Auer AirMaxx SL und Dräger PSS 1006 Beiträge
AutorDomi8nic8 S.8, Würenlingen / Schweiz / Aargau / Schweiz385808
Datum12.02.2007 10:14      MSG-Nr: [ 385808 ]4378 x gelesen

Bewusst ohne Wertung für da eine oder andere System (gibt es schon genügend Diskussionen dazu) möchte ich dennoch folgende Zeilen anmerken:

Jedes System hat sein Vor- und Nachteile. Ein perfektes System gibt es nirgends, auch nicht in der Feuerwehr. Darum gilt vor einer Beschaffung die Vor- und Nachteile eines Systems zu erruieren, gewichten und aufgrund dieser Matrix eine Entscheidung zu fällen.
Ist die Entscheidung gefällt und das System angeschafft kommt die Ausbildung am System. Dabei ist wichtig, dass nicht vor lauter Freude am neuen System die Gefahren und Risiken des neuen Systems totgeschwiegen werden. Im Gegenteil, es ist die Pflicht, dass jeder weiss, wo die Risiken beim neuen System liegen, wie man diese umgehen und/oder feststellen kann.
Erst wenn diese Punkte erledigt sind, wurde _wirklich_ Ausbildung betrieben und die Geräte bilden zusammen mit der Manschaft eine sichere Einheit, die weitestgehend von Unfällen aufgrund Fehlmanipulationen verschont bleiben sollte.

Just my 2cents


Dieser Beitrag repräsentiert meine private Meinung und muss weder mit der der FFW Würenlingen oder der der WF PSI noch der der Gemeinde Würenlingen bzw. dem Arbeitsgeber (PSI) übereinstimmen.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.189


ÜD/ND Beinaheunfälle dazu, war: MSA Auer AirMaxx SL und Dräger PSS 100 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt