News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tauchpumpe
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikTaktik zurück
ThemaDer wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-)223 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Leonberg / Baden-Württemberg385958
Datum12.02.2007 21:57      MSG-Nr: [ 385958 ]213140 x gelesen

Hallo Christoph,
ich gebe Dir durchaus recht, dass der Quatsch mit "2x TP 8/1 statt Sauglängen" eine Saugleitung nicht vollständig ersetzen kann.
Ich war selbst nicht im Fahrzeugausschuss zur Beschaffung des HLF, aber ich weiß, dass das Thema hier kontrovers diskutiert wurde.
Man hat sich meines Wissens für die Tauchpumpen entschieden weil:

- das HLF im Löschzug als Erstangriffs-Fahrzeug eingesetzt wird und eine offene Wasserversorgung deshalb sehr unwahrscheinlich ist. Dies wird dann das zweite Löschfahrzeug im Zug übernehmen.

- es in Leonberg sehr wenige Objekte gibt, bei denen eine offene Wasserversorgung in unmittelbarer Nähe des Objektes möglich wäre, und für die Wasserversorgung über lange Wegstrecken dann sowieso Verstärkung benötigt wird.

- durch die Verlastung der TPs anstatt der Saugschläuche eine Menge Platz auf dem HLF gespart werden konnte.

Ich denke, dass wir unter den gegebenen Umständen mit dieser Alternative ganz gut leben können.

Viele Grüße,
Michael



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.260


Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt