News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
RubrikAtemschutz zurück
ThemaÜD/ND Beinaheunfälle dazu, war: MSA Auer AirMaxx SL und Dräger PSS 1006 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen385989
Datum13.02.2007 02:27      MSG-Nr: [ 385989 ]4388 x gelesen

Moin

Geschrieben von Dominic Suterviel TextWeise Worte. Kann man so imho auch auf alle anderen Beschaffungen bei Feuerwehrs übertragen. So stand unser neues LF nach der Lieferung einige Tage "vorwärts" und ohne Zündschlüssel in der Halle... nur zur Sicherheit eben ;o)


Geschrieben von Dominic SuterDarum gilt vor einer Beschaffung die Vor- und Nachteile eines Systems zu erruieren, gewichten und aufgrund dieser Matrix eine Entscheidung zu fällen.Und hierbei sollte man am besten gleich diejenigen beteiligen, die damit dann auch arbeiten sollen. Nicht dass diese nach der Beschaffung im Rahmen der Ausbildung dann gänzlich andere Prioritäten äußern.

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.161


ÜD/ND Beinaheunfälle dazu, war: MSA Auer AirMaxx SL und Dräger PSS 100 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt