News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzgeräteträger
RubrikAtemschutz zurück
ThemaBelastungsgrenze65 Beiträge
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern386885
Datum18.02.2007 11:23      MSG-Nr: [ 386885 ]23448 x gelesen

Guten Morgen,


zuerst mal: Ich bin erstaunt das es in NRW auch Wehren ohne Atemschutz gibt, dachte das ist nur in unseren Breitengraden so?
Wie war der Spruch von Hermann Schröder: Eine Feuerwehr ohne Atemschutz ist keine Feuerwehr, da ist ein wahrer Kern dran.


Geschrieben von Schultze Max Ist diese Art der Brandbekämpfung so üblich?

Nein, ganz sicher nicht. Wenn ich von uns spreche: Bei jeder Meldung "Feuer" rüsten sich mindestens 2 AGT aus die dann die Brandbekämpfung übernehmen, abrödeln kann man immer noch wenn nix is.

Ich versteh trotzdem nicht warum man den Müllkübel nicht mit ordendlich Wurfweite umspritzen kann, auch wenn er am Haus steht?


Gruß am See
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.189


Belastungsgrenze - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt