News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
RubrikAtemschutz zurück
ThemaBelastungsgrenze65 Beiträge
AutorSchu8ltz8e M8., Köppfen / NRW386895
Datum18.02.2007 11:48      MSG-Nr: [ 386895 ]23764 x gelesen

Geschrieben von ---Bernhard---
Hoffen wir, dass eine vernünftige AAO beim Stichwort "Wohnungsbrand" entsprechend ausgerüstete Kräfte mit alarmiert hätte ?!


Das ist auch der Fall. Wir sind ja auch nicht alleine gefahren. Aber wie soll ich mich in diesem Fall verhalten? Kann man Risken nachträglich erkennen? Alles was ich zum Rauch sagen kann, ist das er zu keiner Zeit schwarz war, eher weiß, vor alllem durch den entstehenden Dampf.
Sollte ich einen Arzt aufsuchen, auch wenn die Menge nicht besonders groß war oder ist dies übertrieben (bitte einfach nur ne Einschätzung, wie IHR euch verhalten würdet). Kann man das überhaupt festtellen? Ich hatte danach und jetzt keinerlei Beschwerden verspürt.
Liebe Grüße Max



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.544


Belastungsgrenze - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt