News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehrdienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
Technische Einsatzleitung
Feuerwehrdienstvorschrift
Standardeinsatzregel
Feuerwehrdienstvorschrift
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Dienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaVorschriften Verbandsführung73 Beiträge
AutorJürg8en 8O., Kaikenried / Bayern387068
Datum19.02.2007 17:25      MSG-Nr: [ 387068 ]33920 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Ulrich Cimolinoes gab sogar mal einen Entwurf für eine FwDV 6.... (wurde weder je verabschiedet, noch hat man auf unsere/meine Vorschläge die wieder Aufleben zu lassen, weil die Notwendigkeit ja durch Einsätze, Probleme dabei - und LEhrgänge zum Führer von Verbänden - auf welcher Basis eigentlich? - bewiesen ist; statt dessen hat man jetzt die 12/1 bzw. 100 ganz oben, die FwDV 3 ganz unten und zwischen Zug und TEL ist nur noch gähnende Leere...)


Was müsste so eine Vorschrift (nennen wir sie mal FwDV 6, auch wenn's realistischer Weise wahrscheinlich nur ne [örtliche] SER wird) heutzutage so ungefähr enthalten:

- kurzer Abriss taktischer Einheiten (selbstst. Trupp, Staffel, Gruppe, Zug), evtl. genügt Hinweis auf FwDV 3

- Aufbau Bereitschaft (2-5 Züge) mit Führungsstaffel/-gruppe Bereitschaft
- Aufbau Abteilung (2-5 Bereitschaften) mit Führungsgruppe Abteilung
- Aufbau Großverband (2-5 Abteilungen) mit Führungszug (??) Großverband
- Stärkebezeichnungen, evtl. feste örtliche Verbände (z.B. 2. Zug FF Musterstadt ist Bestandteil der 3. Bereitschaft der 1. Abteilung des Lkr. Muster...) [Hätte den Vorteil, dass Einheiten bis auf Bundesebene ähnlich der Bundeswehr "identifizierbar" wären]

Unterstützungseinheiten innerhalb der Verbände
- Reserven und Einheiten auf Bereitstellung, Ablösung und "Schichtsysteme" bei längeren Einsätzen
- Logistik- und Versorgungseinheiten, Logistik und Versorgung bei Überlandeinsätzen
- Instandhaltungs- und Reparatureinheiten
- Informations- und Kommunikationseinheiten (IuK), Fernmeldetechnik, Fernmeldeorganisation (nach PDV/DV 800 mit Kommunikationsplan)

Sondereinheiten

Organisation "Innerer Dienst" (z.B. bei Einsatz in anderen Bundesländern/ EU-Ländern)

geschlossener KFZ-Marsch
- Aufbau
- Kennzeichnung (mit grünen, blauen, roten, gelben Flaggen, blauen Blinklicht, usw.)
- Organisation vor der Fahrt (Streckenplanung, Marschplan, usw.)
- Verhalten während der Fahrt

Zusammenstellung der Verbände (Organisaton, Struktur der Einheiten) bei bestimmten Einsätzen
- Hochwasser (Deichverteidigung, Pumpen, usw.)
- Waldbrand
- Erdbeben
- Sturmschäden
- ABC-Lagen
- "Zivilschutz-Fall"
- Gebäudeeinsturze, Bergung
- usw.
Mit Musterplänen benötigter Fahrzeugypen, Stärke der Einheiten, usw.

Anhang:
Übersicht taktische Zeichen (nach DV 102)
Muster Fernmeldeplan
Muster Marschplan
Muster Organisationspläne Bereitschaft, Abteilung, Großverband




Aber dass sind alles nur ein paar Überlegungen eines unwissenden Gruppenführers....

Die Chance dazu hatten bereits entsprechende Gremien vor über 30 Jahren (den seit damals wird über eine FwDV 6 geredet...)

Gruß
Jürgen



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.018


Vorschriften Verbandsführung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt