News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Führungsausbildung RD, war: Kennzeichnung 'ersteintreffendes Fahrzeug | 53 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 387699 | ||
Datum | 23.02.2007 08:27 MSG-Nr: [ 387699 ] | 16886 x gelesen | ||
Geschrieben von Christoph Kosian Das sind wohl wirklich Begrifflichkeiten. Mir geht es einfach um die Praxis, um was auch sonst. Nein. Das sind zwar Führungstheoretische begrifflichkeiten, in der Praxis haben sie aber sehr wohl ihre bedeutung. Geschrieben von Christoph Kosian Aber irgendwie muss ich das ganze organiseren. Irgendeine Struktur muss geaschaffen werden, asonsten kann ich nichts leiten oder führen Es bringt doch aber nix, dem OrgL beizubringen, dass er nun Zugführer der wie auch immer an den Einstazstelle vorhandenen Einheit ist, die sich aus vershciedenen kleinen Gebilden zusammensetzt, die allesamt vom Arbeiten in geschlossenen Einheiten noch nie was gehört haben und bei denen es auch kaum Sinn macht sie geschlossenen einzusetzen? Die von dir angesprochene Struktur existiert doch - lauter kleine, einzelne Einheiten in Form von Fahrzeugen wie RTW und NEF. Der OrgL leitet, indem er diesen Aufgaben überträgt, wie etwa die Versorgung eines Patienten. In der von dir angesprochenen Realität wird es doch so sein, dass dies dann in der Folge weitgehend selbstständige passiert. Was dort gemacht wird hat doch nichts mit der Arbeit im Zug zu tun, nur weil es eben zufällig ebensoviele Leute sind. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|