News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungsdienst
Organisatorischer Leiter
Organisatorischer Leiter
Institut der Feuerwehr - Name einiger Landesfeuerwehrschulen:

Institut der Feuerwehr NRW
Wolbecker Str. 237
D-48155 Münster
Fon +49 (0)251 - 3112 - 0
Fax +49 (0)251 - 3112 - 104
Web: www.idf.nrw.de
E-Mail: poststelle@idf.nrw.de

Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt (IdF Sachsen-Anhalt)
Biederitzer Straße 5
39175 Heyrothsberge
Telefon: +49 39292 61-01
Telefax: +49 39292 61-649
E-Mail: idf@uni-magdeburg.de
Internet: http://www.idf.sachsen-anhalt.de/
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaFührungsausbildung RD, war: Kennzeichnung 'ersteintreffendes Fahrzeug53 Beiträge
AutorChri8sto8ph 8K., Iserlohn / NRW387941
Datum24.02.2007 00:23      MSG-Nr: [ 387941 ]16847 x gelesen

Ich denke es bringt nichts sich an Begrifflichkeiten festzubeißen.

Letzendlich nutzt man z.B. in NRW diese Bezeichnungen um daran festzumachen wie qualifiziert die jeweiligen Führungskräfte für eine bestimmte Anzahl von Einsatzkräften und evtl. Unterführer sind.
Wie kann man denn 20 RTW Besatzung alleine ohne entsprechende Führungstruktur führen? Ich glaube kaum das man hier alles unter Kontrolle haben kann.

Es macht doch einen Unterschied ob ich nun 120 oder 12 Einsatzkräfte in meinem Bereich habe.

Bsp. eine Patientenablage in NRW wird von einem Gruppenführer RD geführt.
Der Behandlungsplatz sollte wenn möglich von einem Verbands-/ oder Zugführer mit OrgL Qualifikation geführt werden.
Das ganze natürlich in einem Einsatzabschnitt medizinische Rettung geführt von einen Verbandsführer mit OrgL Qualfikation in Zusammenarbeit mit einem LNA.

Kann ja möglich sein, dass ich hier völlig daneben liege, aber dann liegt wohl das gesamte Land NRW mit ihren Konzepten völlig daneben. Oder ich kann mich einfach nicht verständlich machen wies es hier gemacht wird.
Auf jeden Fall gibt es sämliche Konzept hierzu auf den Seiten des IdF NRW. Da ist es vielleicht etwas verständlicher formuliert.


MkG

Christoph

--

Nur meine persönliche Meinung

Christoph Kosian, Iserlohn (NRW)

www.lg-bremke.de
www.feuerwehr-iserlohn.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.302


Führungsausbildung RD, war: Kennzeichnung 'ersteintreffendes Fahrzeug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt