News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Führungsausbildung RD, war: Kennzeichnung 'ersteintreffendes Fahrzeug | 53 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 387983 | ||
Datum | 24.02.2007 11:05 MSG-Nr: [ 387983 ] | 17057 x gelesen | ||
Geschrieben von Christoph Kosian Wie kann man denn 20 RTW Besatzung alleine ohne entsprechende Führungstruktur führen? Haben wir hier anläßlich Karneval mal wieder gemacht. Leiter RMHP hatte annähern diese Zahl an Rettungsmittel unter sich ;-)) Geschrieben von Christoph Kosian eine Patientenablage in NRW wird von einem Gruppenführer RD geführt. Wobei in NRW nur die DRK-Schule MS den GF-RD in nennenswerter Zahl "produziert" hat. Alles andere sind GF aus anderen "Quellen" (z.B. BIII als NEF-RA oder GF Sanitäts-/Betreuungsdienst o.Ä.) Geschrieben von Christoph Kosian Der Behandlungsplatz sollte wenn möglich von einem Verbands-/ oder Zugführer mit OrgL Qualifikation geführt werden. Wobei da FW seltsammerweise obwohl ohne Erfahrung in der Führung größerer Sanitätseinheiten hat, gerne den "Führungsanspruch" erhebt. Da wird schon mal der B-Dienst alarmiert, weil ein GF/ZF (FW) meint eine UHS sei überlastet, damit der Einsatzführungsdienst dann feststellen muß, das an der UHS doch keine "MANV-Lage" herrscht ;-))) Geschrieben von Christoph Kosian Der Behandlungsplatz sollte wenn möglich von einem Verbands-/ oder Zugführer mit OrgL Qualifikation geführt werden. Hier erwartet das Land den VF, allerdings gibt es derzeit außerhalb der FW derzeit kaum/keine Ausbildungsmöglichkeiten dazu. Geschrieben von Christoph Kosian Es macht doch einen Unterschied ob ich nun 120 oder 12 Einsatzkräfte in meinem Bereich habe. Bei 120 EK habe ich i.d.R. EA mit UEA und entsprechenden Führungskräften. Beim BHP 50 (NRW) u.A. z.B.: Eingangssichtung S I-IV Ausgangsichtung Wenn der Abschnittt gut struckturiert ist und beübt, kann das einfacher sein, als mit 5 RTW-Besatzungen eine PAL einrichten und betreiben zu dürfen. Geschrieben von Christoph Kosian Das ganze natürlich in einem Einsatzabschnitt medizinische Rettung Den Bereich würde ich eher Patienversorgung nennen wollen, darunter ggfs. UEA Rettungsdienst und UEA Betreuuung (NFS/PSU nicht vergessen!) mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|