News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Führungsausbildung RD, war: Kennzeichnung 'ersteintreffendes Fahrzeug | 53 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 388204 | ||
Datum | 24.02.2007 23:55 MSG-Nr: [ 388204 ] | 16783 x gelesen | ||
Geschrieben von Christoph Kosian Egal, Hauptsache da hat jemand Ahnung von Führung und von rettungsdienstlichen Strukturen. Wobei es da strukturell durchaus problematisch sein kann, wenn ein OrgL&VF einer HIO dem GF-FW vom NEF versucht die Einsatztaktik zu erklären, während ein hD Versucht den EA RD zu führen und der gerade mal weiß, das ein RTw keine Schläuche aufm Auto hat ;-))) Oder anders gesagt, müssen Führungsqualifikation und RD/SAN-D Erfahrung vorhanden sein. Je größer der Abschnitt desto eher sehe ich das die Führungsqualifikation gefragt. Geschrieben von Christoph Kosian Eben. Andere Leute behaupten, der OrgL muss dies alleine leisten. Weil sonst kein anderer da und ausgebildet ist. Wenn ich nach dem Erlass von NRW gehe, wirken 2 EE NRW mit. Bei entsprechender Ausbildung & Besetzung stehen mir dann folgende FüKR zur Verfügung: 2x ZF 2x st. ZF 6-8x GF SAN/BD/TeSi (ab Sanhelfer aufwärts) Das sind dann locker 10 FüKr aus den EE. Da die Tragetrupps meist von FW kommen, bringen ide dannauch ihre FüKr mit => BHP 50 hat genügend Häuptlinge um eine vernünftige Führungsstruktur aufbauen zu können. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|