News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Atemschutzgeräteträger
RubrikAtemschutz zurück
ThemaDräger Bodyguard II15 Beiträge
AutorRené8 W.8, Tecklenburg - Leeden / NRW389073
Datum01.03.2007 22:12      MSG-Nr: [ 389073 ]7598 x gelesen

Geschrieben von Jochen Köhlerals positive Erfahrung würde ich die Übertragung der Daten des Bodyguards auf die Überwachungstafel per Funk bezeichnen.

Hut ab, dass sich jemand in Zeiten der ewig leeren Kassen soetwas noch leisten kann...

Geschrieben von Jochen Köhlerals negative Erfahrung eindeutig die Handhabung des Bodyguards bei der Hochdruckdichtprüfung.
Ich frage mich, wo da die Schwierigkeiten liegen. Bei uns gab es bisher nie Probleme mit der Hochdruckdichtprüfung...

Geschrieben von Jochen KöhlerMir bekannte Vorkommnisse sind mit Sicherheit am Anfang Unwissenheit über die Symbole des Bodyguards.

Ich denke es ist normal, dass man sich mit neuen Gerätschaften (das gil auch außerhalb der Feuerwehr) auseinandersetzen und üben muss.... Ich denke,aber es ist Pflicht für jeden AGT, dass er die Geräte beherscht... sonst heißt es Finger von die Dinger...

Geschrieben von Jochen KöhlerIch persönlich würde den Bodyguard II wieder anschaffen, da die Funktion "Evakuierungsalarm (einzeln/ alleTrupps)" gerade im Einsatzfall bei Gefahr sehr effektiv war und ohne zusätzliche Belastung des Funkverkehrs von statten geht.

Die Dinger kann man sogar ohne Funkverbindung zur AÜ- Tafel benutzen... und auch dann haben sie ihre Vorteile ;-)...

Gruß



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.135


Dräger Bodyguard II - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt