News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | ABC-Gefahren | zurück | ||
Thema | Windkanal für die Gefahrstoffausbreitung | 3 Beiträge | ||
Autor | Andr8é S8., Wuppertal / NRW | 389375 | ||
Datum | 04.03.2007 11:41 MSG-Nr: [ 389375 ] | 4820 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Bernhard Deimann Wie kann die Feuerwehr davon profitieren ? Sehr, wenn man die Wetterdaten hat und darauf zugreifen kann. Leider sehr mit Kosten verbunden und selbst für Großstädte sind die Kosten sehr schwer zu tragen. Wenn das aber die Kosten deckt sind, dann kann man das sicher sehr gut gebrauchen. Interessant in diesem Zusammenhang ist u.a. Stuttgart: SAM-I System zur AusbreitungsModellierung (Internet) Und nicht zu vergessen, der Service des DWD für ganz Deutschland: FeWIS - Berechnung von Schadstoffausbreitung das verwendet Modell wurde von der Bundeswehr entwickelt und u.a. bei der Operation Lindwurm (Abzug der C-Waffen der USA aus Deutschland) genutzt. Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.abcgefahren.de/ Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|