News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Landesfeuerwehrschule
RubrikTaktik zurück
ThemaQuelle: DA FW-Einsatztaktiken bei Flashovergefahr im int. Vergleich5 Beiträge
AutorJan 8S., Wallenhorst / NDS390591
Datum11.03.2007 10:44      MSG-Nr: [ 390591 ]4650 x gelesen

Naja, alter Wein in neuen Schläuchen:

- die Differenzierung Rauckühlung / Gasphasenkühlung ist falsch, zumindest wenn man denjenigen fragt, der den ersten Begriff geprägt hat.

- im FOC Merck wird man 5 Sekunden lang voll beflammt ?!


-ferner finde ich interessant, dass die LFS HH meine Folien nutzt. Sind aber trotzdem von mir und nicht von der LFS.

- viele Begriffe und Techniken, die ich mal angeschubst bzw. verdeutscht habe, tauchen heute mit anderen "Vätern" auf. Nicht einmal die ursprüngliche Quelle (Brandschutz 5/97 oder Einsatzpraxis Atemschutz) taucht hier auf. Ist wohl ein Zeichen der Zeit..

- schlimmer ist es dann, wenn diese Techniken dann nicht korrekt angewandt werden. S. DLS-Versuche von Föhl, wo der indirekte Löschangriff (Wasser gegen die Decke knallen) als Rauchkühlung ausgegeben wird und ergo die Ausbildung im FOC in Frage gestellt wird.

- es wird wieder alles vermischt und irgendetwas neues herausgzeogen, was uns wirklich nicht viel weiterhilft.


Passt auf euch auf !

Jan

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.103


Quelle: DA FW-Einsatztaktiken bei Flashovergefahr im int. Vergleich - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt