News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehrtechnisches Zentrum
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFremdeinspeisung durch Stromaggregat16 Beiträge
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.391513
Datum16.03.2007 12:55      MSG-Nr: [ 391513 ]6332 x gelesen

Geschrieben von Torsten PlumbohmDas mit dem Aufbauhersteller scheitert sowieso an der Kostenfrage....
Zumindest ist es die Antwort die man nicht hören möchte, wenn man um "Tips für Umbauten in Eigenregie" bittet. ;-)
Ich gehe erst einmal davon aus, dass ihr nur Fachleute ranlasst. Also Personen die ständig bereuflich mit solchen Umbauten zu tun haben. Ein Schlosser aus dem Rohrleitungsbau und ein KFZ-Mechaniker der aber seit zehn Jahren im Verkauf sitzt, sind sicherlich nicht die Richtigen.

Vielleicht übernimmt auch eure FTZ solche Aufgaben. Unsere kann und darf zwar mal ein paar Blauchlichter aufs Dach oder an den Kühler schrauben. Eine komplette Einspeisung wäre aber auch eine Aufgabe bei dem der Schirrmeister sicherlich "Nein" sagt. Vor allem bei neueren Fahrzeugen ist es nicht einfach mit zwei Kabeln von der Batterie getan.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.211


Fremdeinspeisung durch Stromaggregat - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt