News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Wämebildkamera bei einer FF | 25 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 391832 | ||
Datum | 18.03.2007 19:34 MSG-Nr: [ 391832 ] | 8833 x gelesen | ||
Geschrieben von Marc Dickey Wenn der Erstangreifer besagten Standorts nicht nur bei Feuern Erstagreifer ist, dann muß die WBK bei allen anderen Einsatzarten jedesmal vor der Abfahrt zum Einsatz aus dem Fahrzeug herausgelegt werden. Sonst würde sie ja bei eventuellen Paralleleinsätzen irgendwoanders gebunden sein. Das gleiche Problem hast du aber auch, wenn du die WBK z.B. aufs ELW packst. Bei vielen FF wird aber genau das das Problem sein, da das LF zu allem als Erstangreifer rausfährt. Da die Chance von Paralleleinsätzen aber sowieso gering ist und in dem Fall die Kräfte sowieso schon gebunden sind, muss man sich darüber aber auch kaum Gedanken machen. Wenn ich die WBK auf den KdoW verlade sehe ich ein Problem darin, dass der KdoW nur rausfährt wenn ein Zugführer da ist. Das heißt du stehst evtl. vor dem Brandobjekt, hast deine Mannschaft und die WBK liegt schön im KdoW im Gerätehaus. Für mich gibts somit bei der 0815 Feuerwehr nur eins --> WBK auf den Erstangreifer. Bei größeren Wehren sieht das ganze natürlich etwas anders aus. Wenn die Chance für Paralleleinsätze da aber so groß ist würde ich eher den Kauf einer zweiten WBK in Erwägung ziehen. Gruß Alex Meine ganz persönliche Meinung!! Wer sie auch haben will kann sie mieten, für nur 4,50? im Monat. :D | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|