News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | TR BOS, WAR:Günstige Alternative zu Swissphone/Motorola? | 8 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8R., Geisenfeld / Bayern | 392466 | ||
Datum | 22.03.2007 00:08 MSG-Nr: [ 392466 ] | 5008 x gelesen | ||
Aus den aktuellen "Zusatzbestimmungen und ergänzende Hinweise des Bayerischen Staatsministeriums des Innern zur BOS-Funkrichtlinie" Die ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder (IMK) hat be- Die hier erwähnte Bekanntmachung findet man per google. Was passiert, wenn die Bundesnetzagentur bei einer unangemeldeten Prüfung feststellt, dass nicht zugelassene Empfänger beschafft und betrieben werden, weiß ich nicht, da mir noch kein derartiger Fall bekannt ist. Das wäre aber meine geringere Sorge. Was passiert, wenn jemand stirbt weil die Dinger nicht ausgelöst haben, während ein baumustergeprüfter das getan hätte kann sich jeder selber ausmalen. Und genau so ein Problem ist in einem meiner vorherigen Beiträge beschrieben. Da ist das digitale Alamierungsnetz TR-konform, aber zwei nicht zugelassene Empfängertypen lösen bei bestimmten Konstelationen nicht aus. Aus gegebenem Anlass: Dies ist nur meine persönliche Meinung. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|