News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Ausbildung BF - warum muss jeder alles können? | 24 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 S.8, Hasselroth / Hessen | 392878 | ||
Datum | 25.03.2007 10:52 MSG-Nr: [ 392878 ] | 9698 x gelesen | ||
Tach Geschrieben von Heinz Caprano Früher war die Ausbildung zB bei der BF Frankfurt ein 18 Monate Lehrgang. Sonderlehrgänge wie das M-Programm im Rettunsdienst, Maschinisten- und Taucher wurden später und nicht von jedem gemacht gemacht. Ende war bei dieser Ausbildung bei A7 (Brandmeister. Diese Möglichkeit besteht aber auch nur theoretisch... Da hat die Amtsleitung nämlich noch den RettAss-Lehrgang dazwischengesetzt. Wer den net hat wird net nach A8 befördert, ergo kann er auch net die Endstufe des mittleren Dienstes erreichen... Ansonsten ist in der Grundausbildung mittlerweile alles enthalten: FW-Grundausbildung, Rettungssani, CE-Führerschein, Sonderlehrgänge GABC, Kettensäge usw. Was nachträglich gemacht werden muss bzw. kann ist der DLK-Maschinist, Höhenrettung, Taucher, RettAss usw. Was man davon halten soll, speziell im Hinblick auf RettAss und Beförderung....naja Gruß Flo Ich bin nur für das verantwortlich, was ich sage. Nicht für das was ihr versteht!!! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|