News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Kriterien Helmbeschaffung | 8 Beiträge | ||
Autor | Heik8o L8., Maintal / Hessen | 393384 | ||
Datum | 27.03.2007 15:05 MSG-Nr: [ 393384 ] | 4924 x gelesen | ||
also, wir sind auch am "testen"... neben en 443 und gebrauchsdauer findet bei uns auch das thema visier ein hauptaugenmerk. wie ich hier bereits geschrieben hatte, kommt man laut unfallkasse nicht um ein visier herum, wenn man mit hyd. rettungsgerät arbeiten muss. das wiederum ist schon ein ko argument gegen eine schutzbrille wie z.b. uvex ultrasonic. hierbei muss nun ggf. eine andere schutzbrille getragen werden. desweiteren ist das gewicht für uns wichtig, warum muss ein neuer helm schwerer sein, als der alte alu-din-helm ? der von allen als top gepriesene h 3000 ist nach meinem empfinden zu schwer, der günstigere h 2000 trägt sich da schon besser. beim hps 4100 steht das visier wie bei einem playmobil feuerwehrmann ab...also abbauen und im fahrzeug lagern. alu-schüssel nach en 443 ist vom tragekomfort her nicht so dolle, aber preisgünstig. der preis ist auch sehr wichtig...welchen nutzen hat eine "normale" feuerwehr von einem helm , der rund 250.- kostet im vergleich zu einem der nur 100.- kostet ? HeiLo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|