News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Führungskräftekennz. | 69 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 396710 | ||
Datum | 11.04.2007 11:27 MSG-Nr: [ 396710 ] | 23185 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Sebastian Weiß Haben wir dann deshalb nicht gemacht, weil eben die Zugführer auch rot sind (selbst ohne Katastrophe ;o) ) und wir nicht nur Gruppen- sondern auch ein paar Fahrzeugführer von Truppfahrzeugen kennzeichnen wollten. ich hatte es bisher immer so verstanden (und so ergibt es sich IMHO auch aus dem KatS-Konzept in Anlage 6) dass der "Einheitsführer" einer zusammenhängend eingesetzten taktischen Einheit gekennzeichnet werden soll. Im KatS-Konzept ergibt sich die Sinnhaftigkeit hier am ehesten: Wir kennzeichen z.B. den Gruppenführer SEG dann, wenn nur die SEG eingesetzt wird. Wenn der Zug geschlossen zum Einstaz kommt wird der Gruppenführer SEG nicht mehr gekennzeichnet. Die Kennzeichnung mit der roten Weste geht dann an den Zugführer. Werden beide Gruppen unabhängig voneinander ohne gemeinsamen Zugtrupp eingesetzt werden beide GF gekennzeichnet (rot). Wo setzt ihr im Feuerwehr-Alltag geschlossenen Züge unter einheitlicher Führung ein? Gruß, Matthias | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|