News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Nachwuchs bei der BF Hannover | 42 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 397400 | ||
Datum | 14.04.2007 13:42 MSG-Nr: [ 397400 ] | 12806 x gelesen | ||
Tach, Post! Geschrieben von Jens Fischer Wenn man nach einem Jahr merkt das ein Job absolut nichts für einen ist, ist es aber deutlich besser, dass Elend zu beenden anstatt sich dann och 2 Jahre durchzuschleppen, keinen Spaß am Leben/Arbeit zu haben und dann wahrscheinlich auch einen schlechten Abschluß zu fabrizieren. Dann lieber 2 JAhre Zeit sparen und nochmal was neues Anfangen. Da reißt einem ja niemand den Kopf für runter, schon garnicht wenn man es gut argumentieren kann. Bei unserer Azubine war nach Aussage unseres Personalchefs u.a. das ein Grund. Sie hatte zwar eine Ausbildung abgebrochen, konnte aber plausibel erklären warum und das wurde ihr als Stärke ausgelegt. Auf der anderen Seite habe ich einen Kollegen der seine erste Ausbildung abbrechen musste, weil die Firma nach Insolvenz den Geschäftsbetrieb eingestellt hat. Das ist gerade hier in Ostdeutschland gar nicht so selten. Ich weiß nicht wie die Personalämter bei den Feuerwehren einstellen, aber bei unserem Personalchef wird der Schulabschluß vielleicht mit 1/3 gewertet. Der weitaus wichtigere Teil ist, wie sich der Bewerber präsentiert. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Miss Unsexy 2007: Platz 27 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|