News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaProbleme mit Batterie18 Beiträge
AutorDirk8 W.8, Algermissen / Niedersachsen398478
Datum20.04.2007 00:07      MSG-Nr: [ 398478 ]6436 x gelesen

Hallo Alex,

Geschrieben von Alexander FinkeBei den Wohnmobilen ist es mittlerweile standart, dass diese eine Fahrzeug- und eine Aufbau-Batterie haben, wird dies bei Feuerwehrfahrzeugen mittlerweile auch angewandt, wen nein, warum nicht?
Da bei FW Fahrzeugen im Einsatz der Motor i.A. läuft besteht auch keine Notwendigkeit. Bei "Dauerstehern" (z.B. ELW X) wird ein Stromagregat zur Versorgung verwendet, da auch die 2. Batterie nur "endlich" Strom liefert und man dann im Dunkeln sitzen würde (kann aber sein das einige ELW 2.Batterien haben).
Geschrieben von Alexander Finkedort wird ein Stecker in eine Außensteckdose gepackt und so das Fahrzeug mit den normalen Stromnetz verbunden
Gibts schon ewig, auch bei Feuerwehrs.
Geschrieben von Alexander FinkeDarüber hinaus sind mittlerweile bei großen Geländewagen mehrere Batterien in Reihe geschaltet um so die Kapazität zu erhöhen,
Gibts schon noch ewiger. Nur eben als Parallelschaltung bei Pkw (12V), Bsp. Opel Rekord 2,3l Diesel aus den frühen '80ern, und Reihenschaltung bei Lkw (24V).
Geschrieben von Alexander FinkeKlar wären einige Anpassungen nötig um sowas feuerwehrtauglich zu machen, ich für meinen Teil würde aber sagen, bei all den Millionen die in Entwicklung von irgendwas drauf gehen, könnte sowas auch funktionieren
Wozu? Was gebraucht wird, wird eh schon eingesetzt.
Geschrieben von Alexander FinkeP.S. bevor jemand ankommt, mir is` klar dass ein LF kein Abwassertank hat. Wäre ohne Toilette auch nicht wirklich logisch! ;)
Doch, Einsatzhygiene! Fürs Waschbecken. Wir haben schon über ein Waschbecken auf VW T4 nachgedacht, es passt keins mehr in unser TSF! (-:

Grüße,
Dirk


Alles meine persönliche Meinung usw..
Geh immer vom Schlimmsten aus, dann kannst du nur positiv überrascht werden!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.132


Probleme mit Batterie - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt