News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Verkehrsunfall
Löschgruppenfahrzeug
RubrikAusbildung zurück
ThemaHilfeleistung nach Verkehrsunfall-Einsatz mit Bereitstellung16 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg399563
Datum25.04.2007 23:00      MSG-Nr: [ 399563 ]5453 x gelesen

Geschrieben von Seibold UliHatte vor einigen Jahren einen VU bei welchem mehrere Fahrzeuge
beteiligt waren. Da ist man einem LF16/12, mit Staffel, die ersten
Minuten wahnsinnig kurz vor dem rotieren.


Passiert meist dann, wenn man versäumt Schwerpunkte zu setzen.

Spiele das Spiel einfach mal ganz strikt nach dem Taktikschema durch. Incl. Gefahrenmatrix.


Und dann formuliere einen sauberen Entschluss und bedenke, daß Du mit einem LF und einer Gruppe i.d.R. genau in einem Schwerpunkt tätig werden kannst.

Je nach Lage kann das auch mal "nur" die Sicherung (Verkehr, Brandgefahr) einer mfangreichen Einsatzstelle sein.
Oder die Sicherung ergänzt um medizinische Erstversorgung.

Deshalb gilt dann: Weniger ist mehr.
Nur sehr schwer bzw. sehr spät wirst Du mit einer Staffel bereits zum Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät schreiten können. Denn Dir fehlen i.d.R. die kräfte für die Gerätebereitstellung.
Also kann bei der Staffel der Atr nur das Material zum Einsatz bringen, was er selbst holen kann. nd dann arbeite ich die Aufgaben nicht parallel, sondern nacheinander ab, was Zeit kostet.



Geschrieben von Seibold UliWenn eine Nachbarwehr nachrückt, dann trifft sie bei Uns auf eine
kooperative Feuerwehr, denn ich bin froh wenn ich Verstärkung
bekomme!!!!


Trotzdem machen sie das, was ich sage ;-)


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.111


Hilfeleistung nach Verkehrsunfall-Einsatz mit Bereitstellung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt