News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Anleiterbreitschaft - Maßnahme zum Schaffen alternativer schneller Fluchtwege für Trupps im Innenagriff mittels div. Leitern
2. Aussenlastbehälter
RubrikTaktik zurück
ThemaProjekt Anleiterbereitschaft30 Beiträge
AutorSasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen399675
Datum26.04.2007 13:33      MSG-Nr: [ 399675 ]13105 x gelesen
Infos:
  • 29.04.07 anleiterbereitschaft.de

  • Hallo!

    Geschrieben von Ingo HornWir dokumentieren auf mehreren Seiten, die im Internet unter anleiterbereitschaft.de abgerufen werden können, Erfolge der Kameraden- und Selbstrettung, die mit Hilfe von Anleiterbereitschaft erreicht wurden, sowie Beinaheunfälle und Unfälle, bei denen eine Anleiterbereitschaft möglicherweise zu einem anderen Einsatzverlauf hätte beitragen können.
    Wir machen Vorschläge, wie ALB in die verschiedenen Stufen der Feuerwehrausbildung von der Grundausbildung bis zur Führungsausbildung integriert und da dann geschult werden sollte.


    Super gemacht!

    Über 2 Dinge würde ich mich freuen:
    -könnte ihr alle Seiten als komplett als eine pdf-Datein zur Verfügung stellen (so ließe sich das gut ausdrucken und innerhalb der Wehr verteilen)
    -im Bereich "Warum ALB" würde ich die Überschriften "Zunächst einige positive Einsatzerfolge:" und "Die folgenden Unfälle oder Beinahe-Unfälle hätten sicherlich glimpflicher ausgehen können, wenn alle am Einsatz beteiligten Kräfte eine Ausbildung in Anleiterbereitschaft gehabt hätten." mehr hervorheben, die Unterscheidung überliest man sonst schnell.


    MkG Sascha


    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.314


    Projekt Anleiterbereitschaft - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt