News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Einsatzverpflegung XXXL, war:Waldbrandbekämpfung kirtik an Feuerwehren | 41 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 400820 | ||
Datum | 02.05.2007 15:46 MSG-Nr: [ 400820 ] | 9491 x gelesen | ||
Geschrieben von Ralf Röhling Wir wollten mit der Betreuungsgruppe einer örtlichen Sanitätsorganisation mal mehr zusammenarbeiten, frei nach dem Motto: Wir haben einen Feldkochherd, ihr einen Betreuungstrupp - dann lasst uns das ganze doch zusammen einsetzen. War das nicht auch ein Gedanke der Zusammenarbeit mit der JUH ? Geschrieben von Ralf Röhling Fazit: Die Jungs und Mädels dürfen kaum vom Hof weil kein Geld da ist. Was wolltet ihr den machen ? Ein "einfaches" üben sollte eigentlich immer möglich sein, wenn nätürlich dadurch "größere" Kosten entstehen, fragt ja auch das THW gerne danach diese erstattet zu bekommen. Geschrieben von Ralf Röhling Ich denke hier muss man ganz klar konstatieren das sich die Hilfsorganisationen (egal ob DRK, ASB, JUH oder Malteser) lediglich nur noch mit Alibi-Kräften am Markt halten Hm, rund einen halbe Million Alibikräfte ? ? ? Glaube ich nicht. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|