News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Berufsfeuerwehr
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Feuerwehr
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
RubrikSonstiges zurück
ThemaEinsatzverpflegung XXXL, war:Waldbrandbekämpfung kirtik an Feuerwehren41 Beiträge
AutorRalf8 R.8, Reken/Coesfeld / NRW400824
Datum02.05.2007 15:50      MSG-Nr: [ 400824 ]9599 x gelesen

Moin Klaus,

Geschrieben von Klaus Bethgech bin etwas erstaunt.. Du zeichnest da ein düsteres Bild, welches ich als (pens.) Angehöriger einer BF absolut ablehnen muss.

... ok, man könnte das Bild als düster beschreiben, für mich ist es aus eigener Erfahrung heraus halt realistisch. Wenn ich an meine ersten Jahre als Kraftfahrer denke dann waren Sprüche wie "haben wir nicht, gibts im Moment nicht, wird im Einsatzfall beordert" Standard wenn Du Ausstattung für Dein Fahrzeug haben wolltest. Ich will das auch nicht als düster oder negativ, sondern einfach nur als real bezeichnen.

Geschrieben von Klaus BethgeIch halte vom THW sehr viel - und das nicht nur bezogehn auf ihre Auslandseinsätze, die außerhalb jeder Kritik sind..

... da wir auch einen Helfer haben der regelmäßig an Auslandseinsätzen und entsprechenden Übungen teilnimmt natürlich meine volle Zustimmung. Ich wäre nicht mehr dabei wenn ich nicht sehr viel, egal ob Inland oder Ausland, vom THW halten würde.

Geschrieben von Klaus BethgeHier in dieser Gegend ist es völlig selbstverständlich, dass das THW bei größeren Feuern von den Feuerwehren, egal, ob Freiwillige oder beruflich Arbeitende angefordert wird.

Die Feuerwehren (ich spreche vom Raum Hannover, wo anders mag es noch anders sein, was ich nicht wissen kann..) sind sehr dankbar für die Hilfe der Leute mit den blauen Autos..


... ich weiß aus Gesprächen mit Kameraden aus Deiner Region das bei Euch in der Ecke eine sehr gute Zusammenarbeit praktiziert wird - und das nicht erst seit gestern. In meiner Region hat das THW flächig lange Jahre ein unbeachtetes Mauerblümchendasein gefristet. Erst in den letzten Jahre hat hier ein umdenken eingesetzt. Das ist regional sicherlich alles stark unterschiedlich, aber aus Gesprächen heraus mit Kameraden aus ganz Deutschland die man im Laufe der Jahre so trifft wage ich zu behaupten das dieses Mauerblümchendasein weit verbreitet war.

Geschrieben von Klaus BethgeWarum Du so ein negatives Bild zeichnest, das könntest Du mal (vielleicht) etwas erläutern??

... wie gesagt, das soll kein negatives Bild, sondern eine aus meiner Sicht realistische Einschätzung sein.

Geschrieben von Klaus BethgeTHW und FW sind keine Konkurrenten, sie ergänzen sich zum Wohle des B

... so soll es sein, und so sehe ich es auch.

Geschrieben von Klaus BethgeAlso, ein wenig berechtigter Stolz, das THW ist es wert!


... ich bin stolz auf das THW und was im Laufe der Jahre daraus geworden ist, aber ich vergesse als kleines Zahnrad im großen Getriebe auch nicht den Weg den wir gegangen sind.


.....................................
Kameradschaftliche Grüße aus Reken/Coesfeld

Ralf Röhling

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.321


Einsatzverpflegung XXXL, war:Waldbrandbekämpfung kirtik an Feuerwehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt