News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikTaktik zurück
Themaein harscher Leserbrief24 Beiträge
AutorMagn8us 8H., Pöttmes / Bayern400887
Datum02.05.2007 19:40      MSG-Nr: [ 400887 ]9736 x gelesen

Hallo Jürgen,

ich stimme dir weitestgehend zu.
Statt beim anderen nach Fehlern zu suchen, sollte man bei passender Gelegenheit miteinander reden
Es war mir zwar bisher nicht explizit bewusst, dass dem so ist aber scheinbar ist man bei "uns" diesbezüglich auf dem Weg.
Bei uns ist regelmäßig die Pol. im Haus um uns entsprechend fortzubilden (Verkehrsrecht, Was kann man tun, um möglichst wenige für die Brandfahndung relevante Spuren zu "verwischen" usw.)
Gerade von den Anschließenden Diskussionen profitieren beide Seiten!

Wir hatten auch schon einen Piloten eines RTHs im Haus, der uns erklärte, warum er nicht auf dem von säuberlich markierten Platz landen wollte, sondern 50 Meter daneben...

Glücklicherweise musst ich auch noch keinen in brennende Häuser rennenden Polizisten stoppen...

Grüße
Magnus



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.484


ein harscher Leserbrief - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt