News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Großeinsatz bei Waldbrand im Sauerland | 91 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 R.8, Reken/Coesfeld / NRW | 400948 | ||
Datum | 03.05.2007 04:39 MSG-Nr: [ 400948 ] | 33032 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jan Südmersen Landwirte mit Treckern würde ich nur zur Wasserversorgung bis zu einem Wasserübergabepunkt einsetzen, nicht als "Angreifer". Mit Hänger kann ich nicht rückwärts fahren, es fehlt den Landwirten an PSA und Ausbildung etc. Aber wenn natürlich nur noch ein TLF in den Wald fahren kann.. ... geh mal davon aus das ein Bauer mit seinem Trecker und Anhänger im Wald weiter rückwärts fährt oder fahren kann als die meisten Einsatzkräfte mit ihren Löschfahrzeugen. Man sollte das ganze Situationsabhängig sehen. Ich glaube nicht das die Feuerwehr vor Ort bei anderen Alternativen auf eine solche Lösung zurückgegriffen hätte. Wenn ich auch nur etwas schweres Gelände mit Hanglage oder weichem Boden habe komme ich mit einem Trecker und Güllefass besser klar als mit den meisten modernen und tiefergelegten Löschfahrzeugen. ..................................... Kameradschaftliche Grüße aus Reken/Coesfeld Ralf Röhling | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|