News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
RubrikEinsatz zurück
ThemaGroßeinsatz bei Waldbrand im Sauerland91 Beiträge
AutorChri8sti8an 8P., Meschede / NRW401540
Datum05.05.2007 11:06      MSG-Nr: [ 401540 ]33094 x gelesen
Infos:
  • 20.05.07 Bundeswehr unterstützt bei Waldbrand
  • 02.05.07 Täglich bis zu fünf Waldbrände

  • Die nächste LW Entnahmestelle ist ca. 2 km von der ES entfernt, der Höhenunterschied beträgt ca. 100 m, das Gelände ist sehr unwegsam (Hätte aber bedeutend schlimmer kommen können).

    Es waren direkt vor Ort sicherlich nicht mehr TLF zu sehen, weil diese Autos erst gar nicht bis an die ES herankamen. Nach dem Sturm siehts bei uns noch an vielen Stellen aus wie " Kraut und Rüben".

    Im Vorfeld der Einsätze wurden Neben der Listen mit verfügbaren Güllefässern auch Pläne angelegt, in denen die bereits vom Sturmholz geräumten Wege verzeichnet sind.

    Die Schlepper mit ihren Fässern sind den TLF im Gelände weit überlegen. Wenn so ein Gespann wenden will, drückt es einfach den Anhänger in die nächste Ecke und fertig.

    Insgesamt war ein Güllefassvolumen von ca. 384 m³ an dem Einsatz beteiligt. Das Wasser wurde von den Fässern über Adapter direkt in die B-Leitungen gegeben (quasi als Nullpumpe) oder in Faltbehältern zwischengepuffert.

    Schaum ist während des ersten Angriffs m. W. nicht verwendet worden. In Anbebracht der großen LW- Menge wäre auch eine große Menge Schaummittel vonnöten gewesen und das ist wohl eher unverhältnismäßig. Evtl. ist bei den Nachlöscharbeiten Netzmittel verwendet worden, werde ich noch herausfinden.

    MfG Christian



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    1.710


    Großeinsatz bei Waldbrand im Sauerland - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt