News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | USA für Katatrophen nicht mehr gerüstet? | 11 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8S., Dortmund / NRW | 402457 | ||
Datum | 10.05.2007 15:59 MSG-Nr: [ 402457 ] | 5454 x gelesen | ||
Hallo Leute, ich denke, daß die Diskussion um den Katastrophenschutz in USA auch eine politisch motivierte ist. Natürlich nutzen die Gegner der Politik von George Dubbeljuh das Argument der Vernachlässigung des Heimatschutzes eifrig. Und sicherlich auch nicht zu Unrecht, wie die Zahlen belegen. Andererseits habe ich selber als Gast im vergangenen September / Oktober an einem großen Kastastropheneinsatz in Kalifornien teilgenommen ("Day Incident", eines der größten Buschfeuer in der Geschichte von Ventura County). Da lief alles wie geschmiert. Von solch einer Organisation des Einsatzablaufes bei einer Großschadenslage kann man sich sicherlich noch die eine oder andere Scheibe abschneiden. Vor allem der Ansatz, bei der Waldbrandbekämpfung (aber natürlich auch im Katastrophenschutz allgemein) im Bedarfsfall mit privaten Kontraktoren zusammenzuarbeiten ist nachahmenswert. Containerdorf für die Einsatzleitung? Wird ruck-zuck von einem Kontraktor hingestellt. Toiletten und Duschen für die Einsatzkräfte? Großküche für die Verpflegung von weit über 1000 Mann (alleine im Base Camp Castaic Camp Site)? Da rückt der Kontraktor "For Stars Catering" an, die sonst Filmsets verpflegen... Aber auch das Konzept der OEM (Govenor's Office of Emergency Services) Engines hat dort funktioniert wie am Schnürchen. Die OEM Fahrzeuge sind Einsatzfahrzeuge, die von der kalifornischen Regierung bezuschußt werden und im Gegenzug von den entsprechenden Wehren regional und überregional zur überörtlichen Hilfe entsandt werden. Beim "Day Incident" waren bis zu 700 Fahrzeuge im Einsatz (davon über 200 OEM Engines)... Vielleicht wäre es auch bei uns in D keine so schlechte Idee, mehr private Kontraktoren mit ins Boot zu nehmen. Mit kameradschaftlichem Gruß, Jürgen Sprengel, E.S.E.P.A. Orga-Team PS: Meine persönliche Meinung, die sich nicht mit der Meinung der E.S.E.P.A. decken muß! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|