News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaStorz vs. Gewindekupplung; war:Tasche für D-Schläuche20 Beiträge
AutorDirk8 J.8, Edmonton / Alberta403105
Datum15.05.2007 20:31      MSG-Nr: [ 403105 ]7182 x gelesen

Geschrieben von Philipp MondrikWenn ich das richtig verstehe, versorgt ihr eure FP mit 125mm Schläuchen.
Was ist der Grund dafür? Benötigt ihr einen so großen Durchfluss oder wollt ihr die Druckverluste klein halten?


Wir haben hier ein reines Ueberflurhydrantennetz mit Literzahlen zwischen 500 bis ueber 1500 GPM (2000 bis ueber 6000 LPM) und unsere Pumpen leisten im Durchnitt 1250 GPM. Um die hoechst Lieferleistung zu erzielen werden 125mm Leitungen benutzt und deren Reibungsverlust ist so gering, das wir die nichtmal in unsere Druckberechnungen einbeziehen :)

.


Stay safe brothers.

Dirk
________________________________________
"I frankly felt like the reception we received on the way in from the airport was very warm and hospitable. And I want to thank the Canadian people who came out to wave - with all five fingers - for their hospitality." - George W. Bush

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.095


Storz vs. Gewindekupplung; war:Tasche für D-Schläuche - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt