News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Kauftip bei Hohlstrahlrohr | 53 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 403607 | ||
Datum | 18.05.2007 14:13 MSG-Nr: [ 403607 ] | 13520 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Sebastian Weiß Hauptnachteil besteht imho darin, dass rotierende Kränze idR die Flammen im Strahl ansaugen Das hat primär nichts mit dem rotierenden Zahnkranz zu tun. Ursächlich für den hohlen Strahl sind glatte Sprühkränze am Strahlformregler. Die AWG-Rohre haben gezahnte Sprühkränze und bilden somit immer einen gefüllten Strahl, egal ob mit oder ohne Drehkranz. Der Drehkranz sorgt nur optisch dafür, dass das Sprühbild homogener aussieht, der praktische Nutzen dürfte allerdings marginal sein. Gruß Markus | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|