News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Kauftip bei Hohlstrahlrohr | 53 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 403687 | ||
Datum | 18.05.2007 20:29 MSG-Nr: [ 403687 ] | 13283 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Hanswerner Kögler Deshalb halte ich von solch großzügiger Meinung nicht gerade viel: Wenn man weiß, was man wann zu tun hat, halte ich das für absolut unkritisch. Es soll auch Räume geben, bei denen liegt die Deckenhöhe über 2,4 m. Gerade dort, wo große Brandlasten vorhanden sind (z. B. Kaufhäuser, Lagerhallen, Messehallen, unterirdische Verkehranlagen, Einkaufszentren, ...) ist die Wasserdampfbildung eher als nützliche Randerscheinung denn als Gefahr für die Einsatzkräfte einzustufen. Hier gilt: Viel hilft viel. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir in den letzten paar Jahren einige Brände schneller uK hatten, weil am C-Rohr etwas mehr Wasser als üblich zur Verfügung stand. Aber wie gesagt, jeder muss sein Einsatzspektrum und die damit verbundenen Risiken selbst beurteilen. Gruß Markus | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|