News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Einsatzleitwagen
Berufsfeuerwehr
Rettungsleitstelle
RubrikABC-Gefahren zurück
ThemaWelche Nachschlagewerke für GSG auf RW 2. LF 16 und ELW111 Beiträge
AutorCars8ten8 K.8, Eutin/ Dresden / SH/ Sachsen404341
Datum23.05.2007 00:31      MSG-Nr: [ 404341 ]14541 x gelesen

Moin Moin!

Also ich kenne das Gefahrenspektrum in dem Ort ja nicht, aber ich würde auf alle Fahrzeuge, die potentiell als ersteintreffendes Fahrzeug am Einsatzort sein könnten den Gefahrgut-Ersteinsatz (Nüßler) legen. Der ist klein, handlich übersichtlich und beinhaltet auch das MET Modell (Modell für Effekte mit Toxischen Gasen = Ausbreitungsmodell)

Wenn die Gefahrenlage es ergibt sollte ergänzendes Material nur auf dem ELW sein.
Als Online-Datenbanken sind ja schon einige genannt worden.

- Der Hommel-Interaktiv ist m.E sehr gut! Allerdings gibt es den, soweit mir bekannt ist, nur in
Verbindung mit der Druckversion...
- Die RESY B der BF Hamburg ist m.E. auch sehr gut. Zwar bei weitem nicht so umfangreich, aber
einfach in der Anwendung und man bekommt genau die Parameter angezeigt, die am Anfang
relevant sind.
- Dann kenne ich noch die IGS fire - sehr umfangreich, aber auch recht kompliziert
- Von Memplex weiß ich nur, dass sie sauteuer ist... ;-)
- Gefahrgutschlüssel und andere ergänzende Datenbanken für Industrie/ das Gewerbe halte ich für
weniger geeignet. (höchstens als ergänzendes Material im Gefahrgutzug)

- Das MET-Modell gibt z.B. als Kostenlosen Download hier: MET - Feuerwehr Mannheim

Als weitere Druckversionen gibt da z.B.

- DAS bekannte Standartwerk den Hommel, aber wie schon vorher geschrieben wurde sind 7 Bände
recht unhandlich und recht teuer. Außerdem (habe ich auch vorher schon mal gelesen) sollten die
RLST den haben.
- Die Eri-Cards - sind recht übersichtlich und passen in einen Ordner. Sind m.E. etwas spezieller als
der Gefahrgutersteinsatz, ist aber denke ich nicht notwendig
- Auch sind die VFDB- Merkblätter zu einigen Stoffen vielleicht ganz hilfreich. Auch wenn es nicht viele sind...

Gruß
Carsten

--- Meine private Meinung ---



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.350


Welche Nachschlagewerke für GSG auf RW 2. LF 16 und ELW1 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt