News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Klimawandel lässt grüßen ... | 118 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 T.8, Westhofen / Rheinland-Pfalz | 405389 | ||
Datum | 27.05.2007 14:54 MSG-Nr: [ 405389 ] | 92068 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Hilbert Hochwasser - mit hin zu extremem Ausmaß (Beispiel Elbe oder Oder Flut) Hallo Michael, natürlich hast du recht. Aber die von dir beschriebenen Szenarien betreffen in Umfang und Situation eher der Definition Katastrophe (wenns das noch gibt) oder eher der Großschadenslage. Aber auch hier gilt wie bei der Zunahme der "normalen" Unwettereinsätzen bei den Feuerwehren eben, dass man sich nur bis zu einem gewissen Maß rüsten kann. Der von dir angesprochene Umfang kann nicht von einer Feuerwehr/Kommune alleine bewältigt werden. Dazu braucht es das Engagement überörtlicher Einrichtungen (Lankreis, Landesregierung) und dort auch führender Persönlichkeiten und Politiker, die ein funktionierendes System auf eine möglichst breite Basis stellen müssen. Bei Planung oder Abschätzung von Gefahrenlagen wird halt häufig auch immer wieder der schnöde Mammon mit eingeworfen. Als Zugführer einer ehemaligen Bundeseinheit (ABC-Zug), die jetzt Teil des Gefahrstoffzuges ist, kann ich dir da ein Lied von singen. Meine persönlich Meinung über den Katastrophenschutz in unserem eigenen Bundesland ist: Eine Katastrophe das ganze. Ideen gibts viele und auch gute Konzepte (z.b. Rahmenkonzept zur Durchführung Dekon-V, verschiedene Konzeptionen und Ausarbeitungen des Arbeitskreises V der Innenministerkonferenz usw.) - aber leider lassen sich diese oft nicht in die Praxis umsetzen. Häufig auch (und dabei gebe ich dir wieder recht) aufgrund mangelnder Ausstattung. Bezugnehmend auf meinen Eintrag möchte ich nochmal anmerken, dass die Zunahme markanten Wetters aber eigentlich für die "normale" Feuerwehr nicht unbedingt eine Erhöhung des Ausrüstungsbedarfes nach sich zieht - denn häufig wird schon an dieser Basis diskutiert. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|