News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaUniformen für Frauen13 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg405485
Datum28.05.2007 13:42      MSG-Nr: [ 405485 ]8542 x gelesen

Geschrieben von Daniel GehlenGibt es denn Bundesländer in denen es gar keine Tuchuniform mehr gibt??

m.W. Ja.


Geschrieben von Daniel GehlenDenn ein Rock aus dem Stoff wie es die HupF-kleidung vorschreibt ist wohl auch nicht so sexy :-).

Muß ja auch kein Rock sein. Hose reicht m.E. aus. Oft ist es ohnehin besser, wenn die Hose verhüllt, was der Rock freigeben würde (*Sexismusmodus aus*) ;-)


Geschrieben von Daniel GehlenDann braucht zwar nicht jeder den feinen Zwirn in der Wehr, aber zumindest für die Damen in der Führung sollte dann gedacht werden.


Kommt darauf an, wie häufig diese Fälle vorkommen.
Und auch die HuPF 2 Hosen kann man wenn man nicht aus dem Katalog kauft sondern anprobiert (ggfs. verschiedene Hersteller) durchaus in guter Paßform bekommen.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen der Operettenoffiziersuniform und einer sauberen Kombination aus HuPF 2+3, ich würde immer letzteres wählen.

Wobei ich zugeben muß, daß ich beim Bund (wenn ich nicht gerade ohnehin weiß getragen habe) den Dienstanzug (ugs. = Ausgehanzug) in seinen diversen Abwandlungen als Innendienstanzug durchaus des öfteren getragen habe. Insbesondere dann, wenn es darum ging nicht zu sagen wir mal körperlichen Tätigkeiten außerhalb des Gebäudes (z.B. Fahrzeugpflege, BATD, MatPrüfstufe C,...) herangezogen zu werden. Deshalb auch wurde das Ding von mir auch "Arbeitsvermeidungsanzug" genannt.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

6.058


Uniformen für Frauen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt