News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungsdienst
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaWetterschutz war: Wie sieht die Zukunft unserer...108 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen405697
Datum29.05.2007 10:59      MSG-Nr: [ 405697 ]103818 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Ingo HornIch sehe da weder einen vernünftigen Wärmeschutz, noch den Hauch eines Ansatzes, optisch ins "Feuerwehrdesign" reinzurutschen. Sorry, wenn man mit solchen Dingern kommt, wird die Akzeptanz gen null gehen. Und ein Grundmaß an Temperatur-/chemikalien-/mechanische - beständigkeit etc sollte imo schon gegeben sein.

... trifft meine volle Zustimmung.

Das Problem hatte man schon mit der alten PVC-Wetterschutzbekleidung mit Teddyfutter. Sie war:
- unpraktisch
- man schwitzte - wenn man etwas arbeitete - in ihr mehr als man es in der HUPF Teil 1 je getan hätte
- sie war in keinster Weise in Gegenwart von Hitze (Feuer) einsetzbar (oder auch TH-VU mit Trennschleifer, Brennschneidgerät u.ä.)
- schon mal über einer derartigen dicken Überjacke noch Warnweste getragen ... das führt zur Akzeptanz = 0

Wenn man da was entsprechend Brauchbares sucht ist man ganz schnell auch jenseits der ? 100,-- (und vermutlich - da die Anforderungen sich ähneln - bei Bekleidung für RD oder THW), somit auch bei 50% einer billigen HUPF 1l

Gruss
Gerhard



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.121


Wetterschutz war: Wie sieht die Zukunft unserer... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt