News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehrmann
1. Europäische Norm
2. Englisch
Atemschutzgeräteträger
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaWetterschutz war: Wie sieht die Zukunft unserer...108 Beiträge
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern405894
Datum29.05.2007 20:59      MSG-Nr: [ 405894 ]103195 x gelesen

Geschrieben von Josef MäschleAbgesehen davon, daß Multinormparka für mich nach einem Unwort-des-Jahres-Anwärter klingt:

MAg deine Meinung sein, ist aber ein handelsüblicher Begriff unter dem sich PSA-Fachleute was vorstellen können.


Geschrieben von Josef MäschleHebelst Du nicht gerade Deine Argumentation von wegen "preiswert gibt es nicht, lohnt sich nicht und ist nicht komfortabel" selbst aus?

Tja, ich wußte heut mittag noch nicht das es nochmal 50 Euro billiger geht. Ich hebel mich nicht aus, ich trage was positives zum Thema bei, hätte es ja auch verschweigen können. :-)


Geschrieben von Josef Mäschle2.) Es gibt preiswertere Jacken als die Brandbekämpfungsüberjacken

Jo, aber nicht mit den Funktionen die ich als verantwortungsvolle Führungskraft für meine FM erwarte und wünsche.


Geschrieben von Josef MäschleDarüber hinaus bietet die Warnweste auch die Möglichkeit, das sommerliche Starßenfegen mal in selbiger plus T-Shirt abzuhalten, da könnten sich Deine Jungs ansonsten mal bei Dir bedanken wenn sie stattdessen unnötigerweise eine "Winterjacke" tragen müssen.
Zusätzlich erstzt sich eine Warnweste für 1,99 ohne Schmerzen in jährlichem Abstand und hat dann immer optimale Warnwirkung- das wirst Du mit einer Jacke mit Reflexstreifen drauf nicht so problemlos hinbekommen.


Weiß ich alles, du wirst lachen wir haben hier deshalb für jeden Sitzplatz auf den Fahrzeugen eine Weste.
Trotzdem halte ich es auf einer Feuerwehr-Arbeitsjacke für sinnvoll.


Geschrieben von Josef Mäschle5.) Die Sache mit der Flex: Wenn ich mich wirklich so dämlich anstelle, den Flammenstrahl genau auf mich oder meine Uniform zu richten, dann hilft die 496-Kleidung auch nicht, auch die kriegst Du mit etwas Ausdauer kaputt. Und wenn Du es in einer Zwangslage nicht vermeiden kannst: Wozu gibt es denn noch die Hitzeschutzkleidung auf den Fahrzeugen?

Wer holt die?
Sicher geht EN 469 Ware auch kaputt, aber wenn hier von Leuten Bekleidung genannt wird die brennt, tropft und schmilzt dann ist das für mich ungeeignet und solche Posts sind nur noch lächerlich und praxisfremd. Das solltest du als Anwender auch wissen.


Geschrieben von Josef Mäschle6) Alles zusammen spricht also nicht dagegen, Nicht- AGT mit einer angemessenen Schutzjacke auszustatten, die ein wenig Geld einspart.

Hab ich was anderes gesagt? Ich wehre mich nur gegen lächerliche PVC-JAcken und ähnliches. Wer sowas sagt hat keine Ahnung bzw. keine Fürsorge für die MAnnschaft.


Gruß
CS





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.938


Wetterschutz war: Wie sieht die Zukunft unserer... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt