News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Verkehrsunfall
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaWetterschutz war: Wie sieht die Zukunft unserer...108 Beiträge
AutorMatt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg405900
Datum29.05.2007 21:04      MSG-Nr: [ 405900 ]103228 x gelesen

Hallo!

Geschrieben von Jago HexelAußerdem MUSS beim VU zumindest der Trupp, der den Brandschutz sicherstellt, auch vollständige Brandschutzkleidung tragen.
Weil?

Angenommen, der Trupp stellt nur den Brandschutz, da es bis jetzt noch nicht brennt. Zündet das Fahrzeug dann soooo schlagartig und steht im absoluten Vollbrand? Trägst du hier einen PA?

Angenommen das Fahrzeug brennt, wo ist da der große Unterschied zur Strahlungswärme die ein Flächen/Waldbrand erzeugen kann? Mit dieser Argumentation musst du bei jedem Scheunenbrand jedem FA der im Aussenangriff tätig ist ebenfalls Überbekleidung geben. Das hier PA getragen werden müssen, keine Frage!
Zumal unsere Überbekleidung nicht dazu dienen soll näher an/"ins" Feuer zu gehen sondern nur

Kommt jetzt das Beispiel mit brennendem Bus im Vollbrand und der AT geht in den "Innenangriff"?

Grüße
Matthias



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.132


Wetterschutz war: Wie sieht die Zukunft unserer... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt