News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaWetterschutz war: Wie sieht die Zukunft unserer...108 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg405940
Datum29.05.2007 22:45      MSG-Nr: [ 405940 ]103239 x gelesen

Geschrieben von Christian FleschhutIch oute mich jetzt auch noch als "Gummimantelträger". Es gibt noch diverse alte Regenjacken, die werden auch von der Mannschaft durchaus akzeptiert, einfach aus dem Grund, weil wir keine 20 Einsätze im Winter / bei Regen haben.

Ich habe mir für bestimmte Zwecke (vor allem Ausbildertätigkeit "outdoor") noch einen gute alte Feuerwehr-Lederjacke organisiert (wer noch günstig welche über hat, bitte melden ;-) )

Dieses Teil ziehe ich bei entsprechend feuchter Witterung an, da meine dienstlich gelieferte Jacke nach EN 469 zwar toll ist für die Brandbekämpfung, aber ich sie dafür gerne trocken habe werde ich mich bei entsprechenden Ausbildungen nicht für längere Zeit in den Regen stellen. Und zu reinigen ist der Lederkittel auch wesentlich einfacher ;-)

Ich hätte also auch nichts gegen eine Jacke, die neben Witterungsschutz und ausknöpfbarem Futter noch die Schwerentflammbarkeit oder ganz toll vielleicht 469 Stufe 1 schafft. Warnschutz nach EN 471 wäre schön, wäre aber für mich auch kein K.O.-Kriterium.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.116


Wetterschutz war: Wie sieht die Zukunft unserer... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt