News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaFeuerwehr Haltegurt86 Beiträge
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW406128
Datum30.05.2007 22:31      MSG-Nr: [ 406128 ]39548 x gelesen
Themengruppe:
  • Leinen, Seile, Knoten, Stiche

  • Geschrieben von Michael HilbertGerade das Beil dabei zu haben, hatte schon einige Vorteile.

    Bei uns nimmt jeder Trupp eine Feuerwehr-Axt, Keile und jeder eine Rettungsschere (Köln) mit. Hat bis jetzt immer gereicht.

    Geschrieben von Michael HilbertWas willst Du den machen, wenn es wirklich mal so weit kommt, dass Du aus dem 2 OG raus musst, aber Dein Rückweg versperrt ist? warten bis die DL da ist?
    Außerdem und das ist in meinen Augen das wichtigere, wie sicherst Du Personen beim retten über die Leitern?


    Wurde hier schon lang und breit diskutiert. Wenn´s so brenzlig wird, keine Anleiterbereitschaft vorgesehen wurde und mir der Hintern brennt, hat´s zwei Probleme:

    a) Wie verträgt sich die Feuerwehrleine mit dem Feuer?

    b) Bekomme ich die Lehrbuch-Selbstrettung mittels Haltegurt überhaupt noch hin?


    Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    1.353


    Feuerwehr Haltegurt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt