News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Klimawandel lässt grüßen ... | 118 Beiträge | ||
Autor | Will8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg | 406405 | ||
Datum | 01.06.2007 09:45 MSG-Nr: [ 406405 ] | 91434 x gelesen | ||
Geschrieben von Markus Groß Bleiben wir mal bei den Fakten: Sehr gerne. Geschrieben von Markus Groß Wenn man jetzt mal die Entwicklung der Temperaturen und der CO2-Werte über einen längeren Zeitraum beobachtet - Auf eine Feuerwehrtagung im vergangenen Herbst hat ein zuständigen Forscher des DWD genau das getan. Und es ist richtig, dass es früher auch bedeutende Schwankungen gegeben hat. Die haben dann aber auch einen wesentlich längeren Zeitraum gebraucht. Die vielen Experten die in den letzten Jahren die Klimaanlysen durchgeführt haben, sind sich einig, dass wir es mit einen Trendbruch zu tun haben und die Ursachen sind weitgehend bekannt. Auf der Internetseite der Kommission alles nachlesbar und in unzählige powerpointgrafiken visuell aufbereitet. Ich werde diese Ergebnisse nicht leichtfertig anzweifeln. Dafür waren zu viele Köpfe zu lange beisammen und haben gründlich gearbeitet. Geschrieben von Markus Groß Und damit sind wir wieder bei der Ausgangsfrage. Es gibt einen Klimawandel - über die Ursachen kann man trefflich streiten - es ist ein vermehrtes Auftreten von extremen Wetterlagen zu beobachten, darauf werden wir uns im Bereich der Gefahrenabwehr in den nächsten Jahren einstellen müssen. Das funktioniert aber nur, wenn jeder für seinen Bereich die Einsatzereignisse auswertet und selbstkritisch hinterfragt, was er wo im Vorfeld verbessern kann. Hier sind wir uns völlig einig, und das ist genau die Botschaft von Michael gewesen als er diesen Thread eröffnet hat. Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden" | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|