News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Klimawandel lässt grüßen ... | 118 Beiträge | ||
Autor | Bern8ade8tte8 S.8, Marxheim / Bayern | 406569 | ||
Datum | 02.06.2007 01:54 MSG-Nr: [ 406569 ] | 91739 x gelesen | ||
Hallo, ich schaff das mit dem Zitieren als stille Mitleserin des THW net so ganz. Aber zur Berichtigung von Michael Hilbert Das THW hat mit - Ironie an dem OV Knuffingen in den Miniaturwelten Ironie aus - 670 Ortverbände in Deutschland, also 669 Ortserbände - warum eigentlich immer noch BRD? und zu Tobias Schürmann ein technischer Zug des THW besteht mindestens aus Zugtrupp, 2 Bergungsgruppen und mindestens einer Fachgruppe. Wobei es etliche Ortsverbände in Größeren Städten gibt, die mehr als 1 Technischen Zug haben - und in kleineren Städten gibts durchaus Ortsverbände, die zwar nur einen Technischen Zug mit 2 Bergunggruppen, aber dafür mehrere Fachgruppen haben. Nur soviel zu ein bischen Klarstellung zum THW - ich weiss nicht mal ob unsere 7 Ortsteilfeuerwehren in den 8 Dörfern unserer Gemeinde 2 Autos und 5 TSA - oder 3 Autos und 4 TSA haben. Also nicht Mußmaten, sondern erstmal über die Stäbe des Landratsamtes bzw. über den Fachberater des THW erkunden, was denn so Sache ist. Der Kreisbrandrat, bzw sein Vertreter im Stab muss wissen, welche FW in seinem Beritt welche Ausrüstung hat. Und der FB im THW weiss das halt nunmal, bzw. hat die Geschäftsstelle hinter sich, die halt so schnell mal nachfragt, wo wer was hat. Und von wos aus am schnellsten ankommt - und das kann bei uns schon mal Bundesland übergreiffend sein. Nur soviel um die Mutmassungen ein bischen zu mindern Bernadette Grüße Bernadette | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|