News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Arbeiter Samariter Bund
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Malteser Hilfsdienst
Technisches Hilfswerk
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, ausschließlich Spendenfinanziert
Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaKlimawandel lässt grüßen ...118 Beiträge
AutorRalf8 R.8, Reken/Coesfeld / NRW406620
Datum02.06.2007 19:34      MSG-Nr: [ 406620 ]91780 x gelesen

Moin Michael,

Geschrieben von Michael HilbertMag vielleicht sein, aber muss ich das den bei so vielen "Wissenden"?
Man muss nicht alles wissen ....es reicht zu wissen, wer es weis


... sollte es dann nicht auch reichen wenn sich die mitteilen die wissen wovon sie reden? Welchen Nutzen hat es fundiertes Unwissen zu verbreiten und darauf seine Thesen zu gründen?

Geschrieben von Michael HilbertFrage, für was sollte ich mir das aneignen? s.o.

... hm, wenn Du als Partner No.1 in der örtlichen Gefahrenabwehr nur das einsetzen möchtest um Gefahren abzuwenden was Du im eigenen Beritt hast, dann ist es in der Tat überflüssig Dir weiteres Wissen anzueignen.

Wenn Du Deine Tätigkeit in der Feuerwehr so begreifst das Du der erste an der Einsatzstelle bist und neben Deinem eigenen Personal und Material auch noch den Rest des integrierten Hilfeleistungssystems Deutschlands (oder von mir aus auch der EU) zur Gefahrenabwehr in einen laufenden Einsatz mit einbeziehen kannst, dann könnte es nicht schaden zu wissen was ASB, JUH, MHD, THW, Bundeswehr, Bundespolizei, DLRG und DGzRS so zu bieten haben.

Geschrieben von Michael HilbertIm FMZ steht eine Kolumne von Brömme, und da steht an einer Stelle, dass 40 THW Verbände in Breisach die Brücke bauten (die Übung habe ich übrigens beobachtet und bin auch über die Brücke gegangen ... um mich im übrigen zu Informieren ...)

... genau gesagt haben im Rahmen einer Großübung rund 550 THW-Einsatzkräfte vornehmlich der Fachgruppen Wassergefahren, Beleuchtung, Logistik und Führung/Kommunikation sowie weitere 350 Helfer der deutschen und französischen Partnerorganisationen diesen Brückenschlag realisiert. Die eingesetzten THW-Helfer kamen aus ca. 40 Ortsverbänden.


.....................................
Kameradschaftliche Grüße aus Reken/Coesfeld

Ralf Röhling

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.119


Klimawandel lässt grüßen ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt