News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Klimawandel lässt grüßen ... | 118 Beiträge | ||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 406785 | ||
Datum | 03.06.2007 17:31 MSG-Nr: [ 406785 ] | 91558 x gelesen | ||
Geschrieben von Matthias Ott An der ein oder anderen Stelle habe ich das Gefühl, dass die entsprechende Vorgehensweise bereits vielerorts gelebt wird. Das ist so richtig. Ausgegangen war die diskussion, durch die Forderung nach mehr Feuerwehr in verschiedenen Diskussionen, bzw. der Frage ob ausreichend Feuerwehr vorhanden ist. Das hatte ich zu beginn mal aufgegriffen und wollte mich dazu äußern, das eigentlich jede Gemeinde in der Lage sein sollte zur recht zu kommen. Und man sich nicht nur auf die Feuerwehr verlassen sollte. Deswegen der Hinweis andere Ämter, THW, etc. einzubeziehen. Das hat sich dann etwa ausgeweitet, da wir uns wohl nicht ganz richtig verstanden hatten, cih meinte von anfang an, wie die Schadenslage so groß ist das die örtliche Feuerwehr nicht mehr ausreicht dann sollte man doch auch andere mit in Bott nehmen, zu aller erst das THW und dann aber auch an die anderen städtischen Einrichtungen denken. Anscheinend wurde es so verstanden, das die immer bei Unwetterlagen mit Tätig werden sollen, das hatt ich so nie gemeint, deswegen hatten wir etwas mehr Auszutauschen. Strittig scheint einzig allein der Punkt zu sein, das ich der Meinung bin, in der Praxis funktioniert es, das es auch ausreicht Gefahrenstellen abzusperren und neue Einsätze zu übernehmen, da ich dem Bürger ein gewisses Maß an Eigenverantwortung zu erkenne, zu gestehe, zu mute! Dieser Punkt kam mit in die Diskussion insperiert durch verschiedene Internetseiten verschiedener Feuerwehren, die bei der Auflistung ihrer Einsätze (habe mir die besonders intensiv nach Kyrill angesehen) auch Texte hatten wie Absperren eines umgestürzten Strommasten und warten bis das Unternehmen eintraf und dafür manchmal über 1 Stunde angegeben würde und so etwas finde ich ist verschwednung von Ressourcen, da auch neue Einsatzstellen angefahrne werden können nach dem Absperren! MFG Thobias Das hier ist auschließlich meine Meinung, und nur weil es meine Meinung ist, heißt das nicht das andere auch andere Meinungen haben dürfen. Besucht mal meine Website http://www.feuerwehr-deusen.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|