News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaFeuerwehr Haltegurt86 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen407858
Datum07.06.2007 20:12      MSG-Nr: [ 407858 ]39685 x gelesen
Themengruppe:
  • Leinen, Seile, Knoten, Stiche

  • Hallo,
    Geschrieben von Adrian Ridder
    ? Erklär dich näher, ich wüsste jetzt grade kein Beispiel, wo ich in eine Grube klettern müsste, um zu löschen...
    Ich sagte nicht, das du in eine Grube mußt, sondern das man von "Oben" nach "Unten" löschen muß und es dann gut ist sich irgendwo anzuschlagen, um den Kräften am Strahlrohr und den schlechteren Sichtbedingungen nicht zum Opfer zu fallen.

    Wenn ich auf ein Dach muss, um löschen zu können (sic!), fällt das bei mir nicht mehr unter Standard. Und "Halten" wird bei uns (zumindest z.T.) auch ausgebildet...
    Ja wenn das so ist?

    Muss man dazu auch im Gebirge groß geworden sein?
    Nein muß man nicht! Aber wer im Mutterland des Kletterns ohne künstliche Hilfsmittel aktiv geworden ist, hat ein schärferes Auge für "alternative" Sicherungs- und Haltepunkte (schon der ausgestandenen Ängste wegen ;-))

    Mir fällt spontan wenn ich mich hier im Raum umschaue nichts ein, woran ich mich anschlagen sollte...Und so geht zumindest mir das in vielen Räumen...
    In einem Raum, der eine nach außen öffnende Türe hat, legt man einen aus der F-Leine geformten "Kinderkopf" unter und zieht diese an. Daran abseilen ist kein Problem mehr (wer den Knoten nicht bringt, kann auch sein "Beilchen" anbinden.
    Oder den Tisch mit der Platte vors Fenster, die Leine um ein Bein, glaubst du wirklich diesen "auszuhebeln"?
    Oder schwere Gegenstände (Schränke, Betten, Öfen, Kühlschränke...) umschlingen.
    Oder wenn der Raum 2 Fenster hat: in ein angekipptes F. unser Beilchen am Seil (oder K.-Kopf)und am anderen Abgeseilt
    Da man zu zweit ist, kann man die Leine des Einen auch für Raumgreifende Schlingen benutzen.

    Und wenn man mal gemeinsam ein Brainstorming macht, wird sich manches noch finden und mit Hintersicherung auch ausprobieren lassen.

    Ich halte es bei unseren Parametern für uns zumindest nicht sinnvoll.
    Diese Entscheidung steht jedem Frei!
    (Genau so, wie es mir freisteht, das kopfüber Herunterrutschern auf einer Leiter, recht gefährlich zu finden. Das gezeigte Video hat eine Rettungshöhe die man auch Sprigen könnte und damit auch eine Schrägung der Leiter, die es erlaubt. Wer rutscht aber 15m bei 75° hinab???)


    mkg hwk

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    7.351


    Feuerwehr Haltegurt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt