News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaRTW MB Sprinter 518 cdi vs. RTW MB Vario 61830 Beiträge
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen407896
Datum08.06.2007 10:49      MSG-Nr: [ 407896 ]10917 x gelesen

Hallo,

geschrieben von Dirk Ruzicka:
alles doch nicht mehr normal. RTWs mit 180 Ps
Hab ich so bei mir spontan auch gedacht. Als ich vor 12 jahren in dem Metier angefangen hab, sind wir zum Teil noch mit einem MB 609 D durch die Gegend geflizt... ähm, gefahren.


und der ungeübte Fahrer bei Feuerwehrs sowieso nicht.
RTW -> hauptamtliches Personal und häufige, regelmäßige Fahrten -> da sollte man mit seinem Arbeitsgerät schon umgehen können. Das stichwort "Waffe" ist ja aber schon gefallen und die Abregelung wurde ebenfalls erwähnt.

(Nun gut, solange es nicht der neue Benziner 2/3/4/524 mit gepflegten 190 kW resp. 258 PS wird... Aber mal im ernst: Wer braucht so was (ganz grundsätzlich) bzw. kommt auf so eine (m.E. "kranke") Idee...!?)


Noch mal kurz zur Ausgangsfrage: Weil die Probleme mit den Bremsen beim "alten" 416 CDi z.B. ja allgemein bekannt waren, meine ich mal in "Rettungsdienst" gelesen zu haben, daß Schleswig-Holstein einen Versuch mit 616er Sprintern mit Druckluftbremsanlage gemacht hat (? - bin mir nicht mehr sicher) - weiß jemand, was daraus geworden ist?


Gruß

Daniel



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.122


RTW MB Sprinter 518 cdi vs. RTW MB Vario 618 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt