News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Anhänger mit 250kg BC-Pulver
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
RubrikTaktik zurück
ThemaAAO7 Beiträge
AutorAlex8and8er 8K., HE/HB/MD / Nds./HB/SA409961
Datum18.06.2007 22:33      MSG-Nr: [ 409961 ]6239 x gelesen

Hallo Dennis,
Wir haben in Helmstedt (www.Feuerwehr-helmstedt.de) eine AAO, die auch an 2 Zügen angelehnt ist.
Bei uns kommen von der Leitstelle per Fax die Stichworte (ob die immer sinnvoll sind, sei jetzt mal dahin gestellt) und die Leitstelle alarmiert auch weitere Wehren und spezielle Fahrzeuge. Wir haben bei uns (für die Ortsfeuerwehr Helmstedt) in einem Klapptableau die Stichworte hinterlegt. Blau sind Hilfeleistungen und Rot sind Brandeinsätze, dann ist an der Seite noch differenziert nach z.B. Feuer innerhalb Gebäuden, Feuer BAB u. ä. und auf den Blättern stehen dann die Funkrufnamen der erstausrückenden Fahrzeuge (der Reihe nach und ggf. mit mindest Besatzung), je nach Rückmeldung dann auch noch weitere oder eben nicht. Da ist dann auch vermerkt ob z. B. der P250 oder der VSA noch mit genommen wird.
Wir sind ganz glücklich damit. Eine ganz ähnliche AAO hat auch die Feuerwehr Celle, die natürlich auf noch mehr Züge zurückgreifen kann.
Ich sende dir per mail mal 2 Bilder wie das bei uns aussieht, ich hoffe ich konnte weiterhelfen, ansonsten meld dich einfach.
Gruß
Alex


0

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.130


AAO - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt