News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Handsprechfunkgerät
Handsprechfunkgerät
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk - Organisatorische Migration und Kosten der Endgeräte73 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen411521
Datum26.06.2007 22:33      MSG-Nr: [ 411521 ]15390 x gelesen
Infos:
  • 14.11.07 Zuschuss für Endgeräte BaWü

  • Hallo,

    Geschrieben von Michael GudjonsEine Inhouse-Versorgung soll nur in größeren Orten möglich sein. Eine Inhouse-Versorgung ist also im Mindeststandard garnicht vorgesehen. Prima!

    ... siehe sogenannter GAN-Standard (ist aber schon seit 2003 (???) so publiziert), weil der höherwertige "IBV"-Standard konzeptionell zu teuer war. In der Mindestversorgung haben wir Fahrzeugfunk flächendeckend und HFuG outdoor in Siedlungsflächen.
    Je nach Vorstellungen (und zusätzlichem Finanzaufwand) der Länder auch mehr ... z.B. Hessen in Ballungsgebieten HFuG indoor und Alarmierungsversorgung passiv in Siedlungsflächen.
    ... womit wir uns in den Kosten wieder der IBV-Schätzung nähern ...

    Gruss
    Gerhard



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.172


    Digitalfunk - Organisatorische Migration und Kosten der Endgeräte - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt